Vereinsgeschichte Fortsetzung ab 2019


2019

Jubiläum: zum 10. Mal organisiert der FTVE die Verpflegung der Teilnehmer/innen des Zentralkurses Senioren STV im Rossmoos. Mit einem Apéro für alle FTVE-Mitglieder wird das Jubiläum "gefeiert". Schneeschuhlaufen und Winterwanderung am 16. Februar 2019 auf der Rigi mit 28 Teilnehmern. Maibummel vom 14. Mai 2019 zum "Archehof Hildisrieden". Am Eidgenössischen Turnfest in Aarau belegt die Fit & Fun-Gruppe (7 Frauen vom FTVE/2 Männer vom MTVE) im 3-teiligen Vereinswettkampf, Stärkeklasse 4, Frauen/Männer mit 26.45 Punkten den tollen 84. Rang von 222 teilnehmenden Gruppen. Outdoor Event vom 2. Juli 2019: Spaziergang zum Schloss Meggenhorn. 31. August und 1. September 2019: 2tägige FTVE-Reise ins Lavaux/Montreux unter Leitung von Brigitte Kägi mit Übernachtung in der Jugendherberge in Montreux. Nach neun Jahren im Restaurant Alpissimo wird die Weihnachtsfeier zum ersten Mal im Restaurant Nylon7, Emmenbrücke, abgehalten.


2020

11. und 12. Januar 2020 Zentralkurs Senioren des STV im Rossmoos. Ab dem 17. März bis zu den Sommerferien im Juli muss der Turnbetrieb aufgrund der Covid-19-Pandemie (Corona) eingestellt werden. Auch alle geplanten Anlässe ausserhalb der Turnhalle abgesagt. Mit dem Schulbeginn nach den Sommerferien können die Turnlektionen, unter Einhaltung der vom Bund vorgeschriebenen Sicherheitsvorkehrungen, wieder angeboten werden. Im November erneute Einstellung des Turnbetriebes bis auf weiteres eingestellt. Absage aller geplanten Anlässe  oder Verschiebung auf 2021 u.a. auch die im September geplante Vereinsreise nach Wien. Aufgrund der Umstände rund um den Covid-19-Virus wurde die Generalversammlung 2020 in schriftlicher Form durchgeführt.


2021

Die Corona-Pandemie ist noch nicht überstanden. Die Turnerinnen konnten sich erst nach den Osterferien, im April 2021,  draussen auf dem Krauer-Schulhaus-Platz wieder zu einem gemeinsamen Turnen mit Abstand treffen. Absage Zentralkurs der Senioren des STV im Rossmoos. Neues Outfit. Maibummel "Bally, Schönenwerd" und Grillabend im Heuboden unter Einhaltung des Covid-Schutzkonzepts und den Verhaltens-Regeln durchgeführt. Wanderung infolge schlechtem Wetter abgesagt. Start Turnbetrieb in der Halle nach den Sommerferien mit einem Covid-Schutzkonzept. GV und Weihnachtsfeier mit Zertifikatspflicht (3G) wieder physisch durchgeführt. Monika La Colla & Erna Müller zum Ehrenmitglied gewählt. Weihnachtsfeier umrahmt mit musikalischen Klängen im Nylon 7.  Lichterweg Baar- ein schöner Winterabend mit gemütlichem Beisammensein!


2022

Neujahrsgruss im Riffigwald.... und wieder wird der Turnbetrieb wegen Corona eingestellt. Mit Schutzmaske turnen wir gemeinsam bis zu den Fasnachtsferien in einer Turnhalle. 29./30. Januar 2022 Zentralkurs Senioren des STV.  Die Covid-19 Schutzmassnahmen wurden aufgelöst. Turnstand am 8. März und normaler Turnbetrieb wird wieder aufgenommen. Winterwanderung am Pilatus, 19. März 2022 bei sonnigem Frühlingswetter mit Mittagessen in der Gruohubelhütte. 17. Mai 2022, Maibummel zur Kastelen Burgruine. Vor der Sommerpause beim Sommerhöck gemütliches Beisammensein. Wanderung nach Reigoldswil, Baselbieter Jura! 24. September Turnerreise mit Reisebus nach Chur. Stadtführung, Mittagessen in drei Bünde, Heimfahrt durch die Bündner Herrschaft.C 20. Generalversammlung mit Nachtessen- 1. GV für unser Co-Präsidium Anita und Tina. Weihnachtsessen im Engelsaal, Rest. Adler.  Nach langer Pause wieder einmal eine Turnshow mit den Partnervereinen TVEmmenstrand. Erfolgreicher Auftritt mit den FTV-Frauen. Grossartig.

 


2023

...der letzte Zentralkurs Senioren des STV. Nach über 10 Jahren verschiebt sich der Anlass nach Willisau/Campus.  Am 4. Februar 2023, garstigem Winterwetter eine fröhliche Turnerschar auf Marbachegg zum Schneeschuhlaufen und Wandern. Bereits dürfen wir drei neue Turnerinnen bei uns begrüssen: Herzlich Willkommen Liz, Eva und Claudia. Der Maibummel führte uns nach Huttwil, Wollverarbeitung Spycher. Ein spannender Nachmittag bei kühlem Regenwetter. Der Vereinsausflug führte uns ins Sensegebiet nach Laupen. Erlebnis mit dem Schienenvelo und die Schlossbesichtigung. Ein herrlicher Sommertag mit guter Turnerstimmung. Im September unterstützten ein paar Turnerinnen die Gwärb-Ämme. Danke Euch Helferinnen. Die Organisatorinnen Tina & Trix Sager entführten die Turnerinnen auf eine mehrtägige Reise nach Wien. Im November organisierten die Leiterinnen,  die bei allen Turnerinnen beliebte Hallenolympiade. Eine Rangverkündigung fand an der GV statt.  Ein Ritual blüht auf: an der GV starten wir mit dem Turnerlied....... - und die Tui werden mit einem Apéro begrüsst. Die Weihnachtsfeier findet erstmals wieder in der Bruder Klaus  Kirche statt. Ein Ok organisierte einen schönen vorweihnachtlichen Abend mit gutem Essen.

 


2024

.... wir vermissen dich.... Ruhe in Frieden liebe Bea Egli.  Winterausflug auf's Wirzweli-Gummenalp- die Schneeschuhe blieben am Buckel hängen :-) Es hatte knapp Schnee. Ein herrlicher Ausflug mit den Aktiven- und den Seniorinnen. Die Aktiven durften eine Extra-Lektion Zumba mit Beat geniessen. Der Maibummel führte uns rund um den Rotzberg. Bei herrlichem Frühlingswetter genossen wir die Rundwanderung mit dem anschliessenden Apéro bei der alten Schiffstation. Im Juni fand das Verbandsturnfest LU/OW/NW in Neuenkirch statt. Grosser Helfereinsatz der Turnerinnen. Euch gebührt ein grosses Dankeschön. Der Vereinsausflug startete auf dem Urmiberg mit Ziel Rigi-Scheidegg. Die Rundsicht war leider nicht so toll- teils begleitete uns auch der Regen- aber die Stimmung war genial und wir genossen die Kameradschaft. Ende Oktober unterstützten wir erstmals mit unserem Einsatz den Swiss City Marathon Lucerne.  Ein Prachtswetter, dankbare Läuferinnen und zufriedene ZuschauerInnen machten unseren Einsatz unvergesslich. Die Vereinsversammlung (früher GV) genannt, entwickelt sich im neuen Team super. Gute Zusammehnarbeit welche von den Tui sehr geschätzt und unterstützt wird. Ausserhalb der Turnhalle geniessen wir einen schönen vorweihnachtlichen Abend auf dem Lichterweg Rüteli. Vorweihnachtsstimmung mit Raclette und viel Gemütlichkeit.  Danke Chantal und Familie. Die Weihnachtsfeier vom 17.12. findet in der Wüesti 4 in Rothenburg statt. Die Organisatorinnen haben zu einer schönen Weihnachtsfeier mit Gesang, Alphorngebläse und einem feinem Nachtessen eingeladen.


2025

Im Februar starten wir mit unserem Winterausflug ins Urnerland. Auf Bristi! Ein herrlicher Wintertag der an der Bahnstation etwas Geduld forderte. Am 1. April genossen alle Tui eine extra Lektion Qi Gong mit Urs Häusermann. Eine Wohltat für Körper und Geist.  Unser Maibummel führte uns nach Menznau zur Seidenraupenfarm.  Eine eindrückliche Filmvorführung in die Seidenraupenzucht mit Brigitte Spengeler.  Zum Sommerhöck wurden wir wie alle Jahre wieder ins Hüslenmoos eingeladen.  Die Tui wurden von den Jubilarinnen mit einem reichhaltigen Apéro begrüsst und verwöhnt. Walti wurde von uns verabschiedet. Er hat uns Jahrelang immer alles vorbereitet, damit wir einen gemütlichen Abend geniessen durften.